Bürgerverein

Der Bürgerverein Lindorf wurde 1979 gegründet. Seine Hauptaufgabe war damals die Verwaltung des Bürgerhauses Lindorf mit allen seinen Belangen. Im Moment besteht der Bürgerverein aus circa 30 Mitglieder. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.

Ehrenamtliche Mitglieder:innen organiseren innerhalb des Bürgervereins unterschiedlichste Belange des Lindorfer Dorfslebens:

  • So gibt es zum Beispiel seit 1994 den Lindorfer Laden, der als Tante Emma Laden komplett eherenamtlich von Lindorfer:innen betrieben wird und somit die Nahversorgen im Ort sicherstellte.
  • Der Bürgerverein kümmert sich bis Anfang bis 2006 sich um die Pächter de Gaststätte im Bürgerhaus. Mittlerweile wurde diese Aufgabe von der Ortsverwaltung übernommen.
  • Die Kultur in Lindorf (KULI) ist dem Bürgerverein angeschlossen.
  • Der Bürgerverein veranstaltet zweimal im Jahr ein Kindertheater.
  • Auch der Kinderfasching wird vom Bürgerverein unterstützt.
  • Zudem organisiert der Bürgerverein das Nachbarschaftsnetzwerk und somit auch diese Internetseite.
  • Der Bürgerverein ist auch erster Ansprechpartner bei technischen Belangen, wie zum Beispiel Glasfaserausbau (schnelles Internet) oder Hochwasserschutz,